Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Pflegefachfrau/-mann
    • Fachschule Sancta Maria Bühl
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Ausbildung/Jobs
    • Termine/Fortbildung
    • Presse/Medien
    • Kontakt
    • Fachschule Donaueschingen
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Ausbildung/Jobs
    • Termine/Fortbildung
    • Presse/Medien
    • Kontakt
    • Fachschule Schwetzingen
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Ausbildung/Jobs
    • Termine/Fortbildung
    • Presse/Medien
    • Kontakt
    Close
  • Jugend- und Heimerzieher*in
  • Altenpflegehelfer*in
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegefachfrau/-mann
    • Fachschule Sancta Maria Bühl
      • Aktuelles
      • Über uns
        • Profil
        • Schulteam
        • Honorar-Dozent*innen
      • Ausbildung/Jobs
        • Bewerbung
        • Praxisbetriebe
        • Jobs
      • Termine/Fortbildung
      • Presse/Medien
        • Pressespiegel
        • Impressionen
      • Kontakt
        • Anfahrt
        • Wohnen/ Freizeit
    • Fachschule Donaueschingen
      • Aktuelles
      • Über uns
        • Profil
        • Schulteam
        • Honorar-Dozent*innen
      • Ausbildung/Jobs
        • Bewerbung
        • Praxisbetriebe
        • Jobs
      • Termine/Fortbildung
      • Presse/Medien
        • Pressespiegel
        • Impressionen
      • Kontakt
        • Anfahrt
        • Wohnen/ Freizeit
    • Fachschule Schwetzingen
      • Aktuelles
      • Über uns
        • Profil
        • Schulteam
        • Honorar-Dozent*innen
      • Ausbildung/Jobs
        • Bewerbung
        • Praxisbetriebe
        • Jobs
      • Termine/Fortbildung
      • Presse/Medien
        • Pressespiegel
        • Impressionen
      • Kontakt
        • Anfahrt
        • Wohnen/ Freizeit
  • Jugend- und Heimerzieher*in
  • Altenpflegehelfer*in
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Altenpflegehelfer*in
Pflegerin umarmt ältere Frau

Wir bilden aus - Altenpflegehelfer*in

Starten Sie eine zukunftssichere Karriere in der Pflege und unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen. Sie unterstützen ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags und übernehmen pflegerische Aufgaben wie die Hilfe bei der Körperpflege und beim Essen.

Hilfe beim AufstehenDeutscher Caritasverband / Julia Steinbrecht, KNA

Die Ausbildung zur/ zum Altenpflegehelfer*in ist eine landesrechtlich geregelte Ausbildung an staatlich anerkannten Berufsfachschulen mit Praxisphasen. Alle Caritas- Fachschulen sind staatlich anerkannte Berufsfachschulen.

Mit Ihrer Ausbildung zur/ zum Altenpflegehelfer*in haben Sie sichere berufliche Perspektiven und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. durch Spezialisierung in Schmerztherapie, Wundmanagement, Palliativpflege und viele andere mehr. Ebenso ist eine Qualifikation als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen möglich oder eine weiterführende Ausbildung sowie ggf. ein Studium.

Als staatlich anerkannte*r Altenpflegehelfer*in arbeiten Sie in:

  • ambulanten Pflegediensten
  • stationären Pflegeeinrichtungen
  • Tagespflegeeinrichtungen
  • geriatrischen Pflegeeinrichtungen
  • Privathaushalten

Voraussetzungen, Ausbildungsverlauf und Perspektiven

Ziel und Dauer

  • Ihre Ausbildung zur/zum Altenpflegehelfer*in erfolgt in Vollzeit. Dabei wechseln sich Blockunterrichtwochen in unserer Fachschule für Pflegeberufe und Praxiseinsätze in einer Pflegeeinrichtungen ab. Diese Ausbildung dauert ein Jahr.
  • Sie erwerben Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege älterer Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Sie haben einen Hauptschulabschluss und können praktische Erfahrungen nachweisen z. B. durch:
    • Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder
    • Praktikum im Pflegebereich oder
    • Erfahrungen durch pflegebedürftige Angehörige oder
    • Tätigkeit als angelernte Hilfskraft in der Pflege oder
    • Ausbildung zum Alltagsbegleiter.
  • Wenn Sie einen ausländischen Schulabschluss haben, wenden Sie sich bitte für dessen Anerkennung an das zuständige Regierungspräsidium. Bei der Klärung, ob Ihre Ausbildung den Voraussetzungen entspricht, unterstützen wir Sie gerne.
  • Sie haben ausreichend deutsche Sprachkenntnisse. Falls Sie keinen Nachweis über Ihr Sprachniveau haben, können wir dies beim Bewerbungsgespräch klären.
  • Sie haben eine Zusage von einer praktischen Ausbildungsstätte (z.B. Altenpflegeheim oder bei einem ambulanten Dienst). Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einer Ausbildungsstätte.

Persönliche Voraussetzungen

  • Sie sind gerne im Kontakt mit Menschen und haben ein gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit pflegebedürftigen älteren Menschen und deren Angehörigen.
  • Sie sind psychisch in der Lage mit kranken und sterbenden Menschen umzugehen.
  • Sie sind körperlich belastbar und können pflegebedürftige Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, unterstützen.
  • Sie sind verschwiegen, beachten den Datenschutz und respektieren die Privatsphäre von Bewohner*innen und Patient*innen.

Wir empfehlen Ihnen ein Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung oder der ambulanten Pflege als Einblick in den Berufsalltag.  

Ihre Bewerbung

 Welche Unterlagen Sie für eine Bewerbung benötigen, erfahren Sie direkt bei unseren Fachschulen:

  • Bewerbung in der Fachschule für Pflegeberufe Sancta Maria in Bühl
  • Bewerbung in der Fachschule für Pflegeberufe Donaueschingen
  • Bewerbung in der Fachschule für Pflegeberufe Schwetzingen

 

Verlauf der Ausbildung

  • Ihre Ausbildung dauert ein Jahr und umfasst dabei
    • den Unterricht in unserer Fachschule (850 Stunden) und
    • die praktische Ausbildung in Altenpflegeeinrichtungen (900 Stunden)
  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. Oktober eines Jahres.   
  • Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einer Altenpflegeeinrichtung für Ihre praktische Ausbildung, diese Pflegeeinrichtung ist Ihr Ausbildungsbetrieb.
  • Die Ausbildung endet mit der staatlichen Abschlussprüfung zur/zum Altenpflegehelfer*in.

Ausbildungsinhalte an unserer Fachschule sind folgende Lernbereiche:

  • Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
  • Unterstützung bei der Lebensgestaltung
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  • Altenpflege als Beruf


In der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann sowie in der Ausbildung zur/zum Altenpflegehelfer*in arbeiten wir mit zahlreichen Trägern der praktischen Ausbildung zusammen. 
Wir kooperieren trägerübergreifend mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Akut- und Langzeitpflege in der Region zum Beispiel Kliniken, Pflegeheime und Sozialstationen.

Bei der Suche nach einem passenden Praxisbetrieb für Ihre Ausbildung unterstützen wir Sie gerne. 

Unsere aktuellen Kooperationspartner finden Sie hier:

Kontakt

  • Fachschule für Pflegeberufe Sancta Maria Bühl
  • Fachschule für Pflegeberufe Donaueschingen
  • Fachschule für Pflegeberufe Schwetzingen 


Download

Flyer - Altenpflegehelfer*in als PDF herunterladen
PDF | 1,8 MB

Flyer - Altenpflegehelfer*in

Jobs & Fortbildung

Eingangsbereich

  • In unserer Jobbörse finden Sie Stellenangebote im Pflegebereich.
  • Informieren Sie sich auf unserer Online-Plattform über das Fortbildungsangebot im Pflegebereich.


Weitere Infos zur Ausbildung

  • Ausbildungs- und Prüfungsordnung Altenpflegehilfe
  • Regierungspräsidien Baden-Württemberg
  • Rechtliche Regelungen für die Ausbildung
ZertSozial
Unsere Fachschule ist nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.
nach oben

Fachschule Sancta Maria Bühl

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Ausbildung/Jobs
  • Termine/Fortbildung
  • Presse/Medien
  • Kontakt

Fachschule Donaueschingen

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Ausbildung/Jobs
  • Termine/Fortbildung
  • Presse/Medien
  • Kontakt

Fachschule Schwetzingen

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Ausbildung/Jobs
  • Termine/Fortbildung
  • Presse/Medien
  • Kontakt

Fachschule Heidelberg

  • Webseite der katholischen Fachschule für Sozialwesen

Vertrauen und Transparenz

  • Ombudstelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.wirbildenaus-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.wirbildenaus-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025